Der Pflegefall tritt ein und plötzlich werden Angehörige und Bekannte zu Pflegepersonen, die wichtige Hilfe im Alltag der pflegebedürftigen Person leisten. Doch die Pflege eines Menschen ist nicht immer leicht, sie erfordert viel Kraft und Engagement. Mit unserem individuellen Pflegetraining möchten wir Pflegepersonen stark für die häusliche Pflege machen.
Manchmal fehlt das Wissen, manchmal die Erfahrung oder schlicht die Sicherheit: Die häusliche Pflege stellt Angehörige und ehrenamtlich Pflegende immer wieder vor Herausforderungen. Um Pflegepersonen zu stärken und einer Überlastung vorzubeugen, bietet Medicproof ein individuelles Training im Zuhause der versicherten Person (ab 18 Jahren) an. Neben theoretischen Grundlagen vermitteln unsere Pflegetrainerinnen und -trainer insbesondere deren praktische Umsetzung im Pflegealltag. Die Tipps und Hilfestellungen sind dabei speziell auf die eigene Pflegesituation zugeschnitten.
Unsere Pflegetrainerinnen und -trainer kommen zu Ihnen nach Hause und trainieren mit Ihnen ein bis zwei Schwerpunktthemen. Das Beste daran: Das Pflegetraining ist eine kostenlose Leistung für privat Versicherte nach § 45 SGB XI und kann mehrfach oder auch präventiv in Anspruch genommen werden.
Wie zufrieden sind pflegende Personen mit unserem Angebot des Pflegetrainings? Und wie bewerten sie den Ablauf und die Wirksamkeit des Trainings? Um dies zu überprüfen, haben wir 2022 die trainierten Personen von einem unabhängigen Insitut befragen lassen.
Sie pflegen ein Familienmitglied oder eine Person aus der Nachbarschaft zuhause oder möchten sich darauf vorbereiten? Dann nutzen Sie unser kostenloses Pflegetraining. Wir bieten Pflegetrainings zu sieben Schwerpunktthemen an. Pro Training können maximal zwei Themen trainiert werden.
Körperpflege
Unsere Trainer zeigen Ihnen, wie die beanspruchte Haut Pflegebedürftiger gesund bleibt und wie Sie mögliche Hautschäden erkennen. Sie erhalten wertvolle Tipps für die Körperpflege und Haarwäsche bettlägeriger Angehöriger.
Mundpflege
Warum ist die Mundpflege bei Pflegebedürftigen so wichtig und welche Probleme können auftreten? In unserem Training erfahren Sie mehr über die besonderen Hygieneregeln und welche Rolle die Ernährung bei der Mundgesundheit spielt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Mundpflege im Bett durchführen oder den Mund ohne Zahnbürste pflegen. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie die Mundschleimhaut gesund bleibt und welche Hilfsmittel bei der Mundpflege sinnvoll sind.
Umgang mit Blasen- und Darminkontinenz
Was ist eine Inkontinenz, welche Ursachen gibt es und welche körperlichen und seelischen Folgen hat das für die Betroffenen? Erfahren Sie, welche Bedeutung das Essen und Trinken im Zusammenhang mit einer Inkontinenz hat. Sie erhalten Tipps zu Hilfsmitteln und zur besonderen Hautpflege im Intimbereich.
Essen und Trinken
Erfahren Sie, welche Bedeutung die Ernährung für die körperliche und seelische Gesundheit hat. Wie verändern sich die Bedürfnisse bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen? Wie können Sie Mangelernährung oder Flüssigkeitsmangel vorbeugen? Was tun bei Kau-, Schluck- oder Verdauungsbeschwerden?
Der Rollator im Pflegealltag
Der Rollator ist nicht nur Gehhilfe. Erfahren Sie, wie der Rollator auch als Hilfe zum Aufstehen oder Hinsetzen genutzt werden kann.
Umgang mit Demenzkranken
Unsere Trainer zeigen Ihnen, wie Sie mit dem veränderten Verhalten Ihres Angehörigen umgehen und den Alltag vertraut gestalten können. Wie begegnen Sie nächtlicher Unruhe oder Inkontinenz und wie können gemeinsame, liebgewonnene Gewohnheiten gefördert werden. Tipps zu Wohnungsanpassungen oder Sicherheitsaspekten runden das Training ab.
Lagerung und Transfer
Im Training zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Angehörigen bspw. von der Bettkante in den Rollstuhl umsetzen oder wie Sie ihm beim Aufstehen helfen. Sie erfahren, was bei Bettlägerigkeit zu beachten ist und wie Ihr Angehöriger mit Ihrer Hilfe die Lage im Bett verändern kann. Sie lernen, wie Sie Druckgeschwüre oder ähnliche Folgeschäden vermeiden können.
Das Pflegetraining von Medicproof ist eine kostenlose Leistung für privat Versicherte nach § 45 SGB XI. Das bedeutet, dass die private Krankenversicherung dazu verpflichtet ist, die Kosten für das Training zu übernehmen. Sie können das Training über die private Krankenversicherung der pflegebedürftigen Person beantragen oder - falls Sie selber privat versichert sind - über Ihre eigene Versicherung. Sie können das Training mehrfach und auch präventiv in Anspruch nehmen, also bereits dann, wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit haben, diese aber noch nicht aktiv ausüben.
Falls Sie Interesse an einem kostenlosen und individuellen Pflegetraining von Medicproof haben, dann füllen Sie den unten stehenden Antragsbogen aus und senden Ihn an die zuständige Versicherung.
Folgende Seiten des Gesundheits- und Familienministeriums möchten wir Ihnen ans Herz legen:
Zunächst meldet sich unser Trainer bzw. unsere Trainerin vorab telefonisch bei Ihnen, um einen einvernehmlichen Termin zu vereinbaren. Während des Telefonats haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pflegesituation zu schildern und mit der Trainerin oder dem Trainer ein oder auch zwei Schwerpunktthemen festzulegen, die trainiert werden sollen.
Zu Beginn des Trainings gleicht der Trainer bzw. die Trainerin dann noch einmal die vereinbarten Trainingsthemen und -ziele mit Ihnen ab. Er oder sie wird Sie bitten, einen typischen Tagesablauf mit der pflegebedürftigen Person zu schildern. So kann sich die Trainerin oder der Trainer einen ersten Überblick über Ihre Pflegesituation verschaffen. Auch die Demonstration bestimmter Handgriffe und ein Einblick in die pflegerelevanten Bereiche der Wohnung helfen unseren Trainerinnen und Trainern, Ihnen anschließend passgenaue Handgriffe und Tricks zur Pflegeerleichterung zu vermitteln. Selbstverständlich können Sie der Trainerin oder dem Trainer auch Fragen stellen und sie oder ihn bitten, bestimmte Handgriffe zu demonstrieren oder Sie anzuleiten.
Bitte beachten Sie, dass die pflegebedürftige Person, um die Sie sich kümmern, aktiv in das Training miteinbezogen wird - sofern dies möglich ist. Schließlich ist es Ziel des Trainings, das "Pflegetandem", bestehend aus Pflegebedürftigem und Pflegeperson, zu stärken.
Zum Schluss können Sie noch offene Fragen besprechen und ggf. auch weiteren Trainingsbedarf äußern. Sie erhalten außerdem eine Teilnahmebescheinigung, auf dessen Rückseite Sie weiterführende Infos und Ansprechpartner zum Thema Pflege finden.
Das Pflegetraining von Medicproof...
Das Pflegetraining ist eine für privat Versicherte kostenlose und speziell auf Ihre Pflegesituation zugeschnittene Leistung. Die Trainerin oder der Trainer vermittelt Ihnen Tipps und praktische Handgriffe, um Sie als Pflegeperson zu stärken.
Das Pflegetraining findet im Wohnumfeld der pflegebedürftigen (erwachsenen) Person statt. Somit sind die vermittelten Trainingsinhalte speziell auf Ihre individuelle Pflegesituation und die damit verbundenen Herausforderungen zugeschnitten. Das Training dauert rund eine Stunde. Es können maximal zwei Themen trainiert werden.
Kontaktieren Sie die Versicherung der pflegebedürftigen Person oder äußern Sie Ihren Wunsch während der Begutachtung und eine Pflegetrainerin oder ein Pflegetrainer von Medicproof wird sich zeitnah telefonisch bei Ihnen zurückmelden. Auf unserer Website finden Sie ein Antragsformular, dass Sie ausfüllen und an die Versicherung senden können.
Das Training ist eine kostenlose Leistung für privat Versicherte nach § 45 SGB XI für pflegende Angehörige oder ehrenamtlich Pflegende.
Das Training wird durch unsere Medicproof-Pflegetrainerinnen und -trainer durchgeführt. Es handelt sich hierbei um examinierte Pflegefachkräfte, die freiberuflich als Pflegegutachterinnen bzw. -gutachter und Pflegetrainerinnen bzw. -trainer für Medicproof tätig sind.
Pro Training können maximal zwei Themenschwerpunkte trainiert werden. Wir bieten insgesamt folgende sieben Trainingsthemen an:
Grundsätzlich richtet sich das Training nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Bei der telefonischen Terminabsprache erhalten Sie vorab die Möglichkeit, sich mit der Trainerin oder dem Trainer auf ein bis zwei Trainingsthemen zu verständigen.
Das Pflegetraining ist speziell auf Ihre persönliche Pflegesituation zugeschnitten und unterstützt Sie genau dort, wo ggf. noch Unsicherheiten oder Überlastungsrisiken bestehen. Unsere Trainerinnen und Trainer sind examinierte Pflegefachkräfte mit langjähriger Praxiserfahrung. DasTraining findet im Zuhause der versicherten Person statt - dadurch sparen Sie Zeit und profitieren maximal von der passgenauen Unterstützung des Trainers bzw. der Trainerin. Die Terminvereinbarung erfolgt übrigens einvernehmlich, sodass Sie das Training genau dann in Anspruch nehmen können, wenn es Ihnen gut passt.
Ja, Sie können das Training bereits dann in Anspruch nehmen, wenn bei Ihrem Angehörigen noch keine gutachterlich bestätigte Pflegebedürftigkeit vorliegt. Das Training dient zur Vorbeugung der eigenen Überlastung und zur Verminderung der gesundheitlichen Risiken in Ihrem Pflegealltag.
Das Angebot ist nicht begrenzt, Sie können es also mehrfach in Anspruch nehmen.
Es können maximal zwei Personen (zusätzlich zur pflegebedürftigen Person) aktiv in das Training involviert sein. Weitere Personen können das Training im Hintergrund mitverfolgen und anschließend ihre Fragen stellen.
Für die Pflegebegutachtung mit Hausbesuch sowie das Pflegetraining empfiehlt Medicproof zum Schutz aller Beteiligten
die Umsetzung von Schutz- und Hygienemaßnahmen.